- große Halbachse der Bahn
- астр. большая полуось орбиты
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Bahn — Lokomotive; Triebfahrzeug; Lok; Zug; Eisenbahn; Pfad; Fahrbahn; Gasse; Weg; Straße; Startbahn; Landebahn; … Universal-Lexikon
Bahn des Mondes — Als Mondbahn wird die annähernd elliptische Umlaufbahn des Mondes um die Erde bezeichnet. Ihre genaue Berechnung ist eine komplizierte Aufgabe der Himmelsmechanik, da die Abweichungen von einer Keplerellipse oft über 100 Kilometer betragen. Größe … Deutsch Wikipedia
Hohmann-Bahn — Unter der Hohmannbahn oder Hohmann Ellipse versteht man in der Raumfahrt die energetisch günstigste Bahn, um von einer kreisförmigen Umlaufbahn in eine andere zu wechseln, bzw. von einem Planeten zu einem anderen zu gelangen. Gleichzeitig… … Deutsch Wikipedia
Geostationäre Bahn — geostationäre Umlaufbahn Eine geosynchrone Umlaufbahn ist ein Satellitenorbit mit einer Umlaufzeit um die Erde, die der Rotationsdauer der Erde um ihre eigene Achse (23 Stunden, 56 Minuten, 4,09 Sekunden = 1 siderischer Tag) entspricht. Seine… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Erde — Erde Die Erde, aufgenomm … Deutsch Wikipedia
Asteroiden innerhalb der Marsbahn — Als erdnahe Asteroiden (engl. Near Earth asteroid; NEA) werden Asteroiden bezeichnet, deren Umlaufbahn sie in die Nähe der Erdbahn führt. Diese Objekte bewegen sich nicht wie die meisten Asteroiden im Asteroidengürtel um die Sonne, sondern näher… … Deutsch Wikipedia
Erdnähe — Bahn eines Körpers (A), der die Erde (B) auf einer elliptischen Umlaufbahn umkreist. F: Erdnähe (Perigäum) H: Erdferne (Apogäum) Die Erdnähe eines Himmelskörpers ist der Zeitpunkt und die zugehörige Position dieses Körpers bezüglich der Erde: Die … Deutsch Wikipedia
Planēten — (v. griech. planētes, umherwandelnd, Wandelsterne; hierzu die Tafel »Planeten«: Jupiter und Saturn), diejenigen Himmelskörper, die in nahezu kreisförmigen Bahnen um die Sonne sich bewegen und, an sich dunkel, von dieser beleuchtet werden. Ihren… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gliese 581c — Gliese 581 c ist ein Exoplanet, der den roten Zwerg Gliese 581 umkreist. Er befindet sich möglicherweise in der bewohnbaren Zone seines Planetensystems, das heißt in dem Bereich, in dem Wasser aufgrund der vorherrschenden Temperaturen dauerhaft… … Deutsch Wikipedia
VSOP2000 — Die Variations Séculaires des Orbites Planétaires (VSOP, deutsch „Säkulare Variation der Planetenorbits“) ist eine Planetentheorie, eine Methode zur Berechnung der Positionen für die Planeten des Sonnensystems mit sehr hoher Genauigkeit. Die… … Deutsch Wikipedia
VSOP2002 — Die Variations Séculaires des Orbites Planétaires (VSOP, deutsch „Säkulare Variation der Planetenorbits“) ist eine Planetentheorie, eine Methode zur Berechnung der Positionen für die Planeten des Sonnensystems mit sehr hoher Genauigkeit. Die… … Deutsch Wikipedia